Mit dem Programm sollen vor allem Start-ups in der Frühphase und innovative mittelständische Unternehmen bis 75 Mio. Euro Gruppenumsatz unterstützt werden. Der Bund übernimmt dabei über die KfW bis zu 60 Prozent der Risiken, die übrigen Anteile liegen beim Land Baden-Württemberg (10%) sowie den eingebundenen Intermediären (mindestens 30%), die die haftungsfreigestellte Refinanzierung über die L-Bank erhalten.
Insgesamt stehen so zunächst 75 Mio. Euro für die badenwürttembergischen Unternehmen zur Verfügung. Auch die MBG Baden-Württemberg ist einer der Intermediäre.
Zielgruppe:
Start-ups und kleine innovationsstarke Mittelständler, die in der Regel nicht im Fokus von Venture Capital- und Private Equity- Fonds stehen, können mit Eigenkapital und Eigenkapitalähnlichen Mitteln zur Finanzierung ihres Wachstums gestärkt werden.
Voraussetzungen:
Laufzeit: