Stuttgart, 24. April 2025. Viele Unternehmen und Softwarehersteller weltweit stehen vor einer großen Herausforderung: Ihre bestehenden Anwendungen stammen häufig aus einer Zeit, in der moderne Webtechnologien noch nicht im Fokus standen. Diese Systeme sind veraltet, oft schwer zu warten und bieten nicht die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die heute erwartet werden. Ohne eine zeitgemäße Modernisierung riskieren sie, im Wettbewerb zurückzufallen.
Build.One, ein innovatives Unternehmen aus Stuttgart, bietet eine Lösung für dieses Problem. Der Start-up BW Innovation Fonds, der von der MBG Baden-Württemberg gemanagt wird, hat dies erkannt und sich Ende 2024 mit einem siebenstelligen Betrag an der Build.One GmbH beteiligt. Mit seiner einzigartigen Plattform ermöglicht es Build.One Organisationen, ihre Anwendungen effizient zu transformieren und zukunftssicher zu machen, indem sie sie in moderne Weblösungen überführt.
Bereits 2021 haben namhafte Investoren wie Frank Thelen und Christian Reber Build.One ihr Vertrauen geschenkt. Heute wird die Plattform erfolgreich von renommierten Kunden wie dem Schweizer Staat und einem Nasdaq-gelisteten Softwareunternehmen eingesetzt.
Fokus auf moderne Webfrontends für die Enterprise-Welt
Die Plattform von Build.One ist speziell darauf ausgelegt, Unternehmen dabei zu unterstützen, leistungsfähige Webfrontends für ihre Anwendungen zu entwickeln. Mithilfe eines visuellen Designers und einer integrierten Pro-Code-Umgebung können Entwickler intuitive und skalierbare Weblösungen erstellen, die den Anforderungen der heutigen Zeit entsprechen. Die Plattform bietet dabei eine einzigartige Kombination aus Flexibilität und Effizienz.
Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der Unterstützung von KI-gestützten Funktionen. Durch die Integration von Large Language Models (LLM) können Unternehmen intelligente Features nahtlos in ihre Anwendungen einbinden und so zusätzliche Mehrwerte schaffen. „Unsere Technologie ermöglicht es Unternehmen, bestehende Anwendungen nicht nur zu modernisieren, sondern sie durch KI-Funktionalitäten auf ein völlig neues Niveau zu heben“, erklärt Dr. Ronny Schürz, Geschäftsführer von Build.One.
Ein starkes Signal für Innovation
Der Start-up BW Innovation Fonds sieht in Build.One ein enormes Potenzial, Innovation aus der Region auf die globale Bühne zu bringen. „Build.One bietet eine skalierbare und zukunftsweisende Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, bestehende Anwendungen ins Web zu überführen und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Frank Hummler, Investmentmanager des Start-up BW Innovation Fonds.
Das neue Kapital wird vor allem in die Weiterentwicklung der Plattform fließen, mit einem starken Fokus auf Webtechnologien und KI. „Dank dieses Investments können wir Unternehmen noch besser dabei unterstützen, moderne Weblösungen schnell und effizient umzusetzen“, erklärt CEO Mike Liewehr.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.build.one