Anmeldung

Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Finanzierungsportal an.

Noch nicht registriert?

Verwalten Sie Ihre Anträge sicher und einfach in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Anfrage starten

Kontakt

Schreiben sie uns
Schreiben Sie uns

Rechtliches

Datenschutz

Über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website unterrichten wir Sie wie folgt:

Name der verantwortlichen Stelle:
MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (im Folgenden „MBG“ genannt)

Leiter der verantwortlichen Stelle:
Geschäftsführer: Dirk Buddensiek und Guy Selbherr

Kontaktdaten des / der Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@dz-cp.de

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle:
Werastraße 13 – 17
70182 Stuttgart
info@mbg.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Es werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hierbei handelt es sich z. B. um Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung etc. Diese werden benötigt, um Anfragen/Anträge hinsichtlich der Beteiligungsübernahme, -bearbeitung, -abwicklung und des -regresses zu bearbeiten. Weiter werden Daten zur statistischen Auswertung sowie zu Scoringzwecken erhoben.
Die Rechtsgrundlage ist sowohl die Einwilligung als auch das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der MBG.

Kategorien der personenbezogenen Daten:
•    Kunden
•    Gesellschafter/Geschäftsführer/Unternehmer
•    Garanten
•    Beteiligungsnehmer

Empfänger der Daten:
Die Daten übermitteln wir zum Zweck der Antrags-/Anfragebearbeitung, u. a. an Finanzministerium, Wirtschaftsministerium, Creditreform, SCHUFA und ggf. weitere Scoring-Unternehmen, in unserem Softwaresystem werden die Daten verarbeitet, so dass auch der Softwareanbieter EXEC die Daten erhält. Ggf. erhalten weitere Auftragsdatenverarbeiter Daten zum Zweck der Antrags-/Anfragebearbeitung. Im Wege der Antrags-/Anfragebearbeitung werden auch die Kammern, Verbände etc. und ggf. weitere Behörden eingeschaltet.

Übermittlung der Daten in ein Drittland:
Eine Weitergabe der erhobenen / erhaltenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

Speicherdauer:
Die Speicherdauer richtet sich sowohl nach der Vertragsdauer als auch nach den gesetzlichen / vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der gesetzlichen / vertraglichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht / anonymisiert, sofern Sie nicht mehr zum Zwecke der Datenverarbeitung (Bearbeitung des Engagements) benötigt werden.

Auskunftsrecht / Recht auf Löschung / Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung:
Sofern die personenbezogenen Daten fehlerhaft verarbeitet wurden, besteht das Recht auf Berichtigung. Ein Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung besteht, sofern dies mit dem Zweck der Datenverarbeitung vereinbar ist (solange der Zweck besteht, können Löschung und eingeschränkte Verarbeitung nicht erfolgen).

Recht auf Widerruf der Einwilligung/ Widerspruchsrecht:
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grund einer Einwilligung erfolgt, besteht jederzeit das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs der Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten keine andere Rechtsgrundlage besteht. Die vor Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt rechtmäßig. Sofern die Engagementbearbeitung noch nicht beendet ist, erfolgt die weitere Datenverarbeitung auf Grund Vertrags.

Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. der berechtigten Interessen eines Dritten, können Sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sdenn, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen, können nachgewiesen werden.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:
Es besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Bei dieser handelt es sich um

Den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
mit folgender Anschrift:
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

Bereitstellung der personenbezogenen Daten & Folge der Nichtbereitstellung:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten erfolgt über die Hausbank im Rahmen der Weiterleitung des Antrags auf Übernahme einer Ausfallbürgschaft.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung:
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung hinsichtlich etwaiger Vertrags-abschlüsse / Antragsbearbeitung.

Cookies:
Auf unserer Homepage kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Dateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und Informationen z.B. über die einzelnen Seiten ihres aktuellen Besuchs auf unserer Homepage zusammenführen. Hiermit können wir z.B. erkennen, welche Seiten zuerst und am häufigsten angefragt werden. Die Cookies enthalten keinerlei persönliche Daten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies grundsätzlich nicht verwendet oder Sie ggfs. benachrichtigt, sobald ein Cookies gespeichert werden soll. Auch wenn Sie das Speichern der Cookies über ihren Browser unterbinden, können Sie unsere Webseite ohne Einschränkung nutzen. Es ergeben sich für Sie keine Nachteile. Auf verlinkten Seiten kommen möglicherweise Cookies zum Einsatz die sich weitergehenden Funktionen bedienen, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können.


Tools zum Zwecke der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens

  1. Etracker

Um Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (Analyse von Nutzungsverhalten) zu erhalten, setzen wir die Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (https://www.etracker.com) ein.


1.1 Fingerprints

Das von uns eingesetzte Analyse-Tool der etracker GmbH verwendet standardmäßig für die Nutzungs-Analyse einen sogenannten Fingerprint. Damit werden zur Analyse Webseiten-Daten von Webservern sowie Informationen genutzt, die Ihr Webbrowser zum Abruf von Webseiten an den Webserver überträgt. Diese Daten werden bei jedem Seitenaufruf verarbeitet.

Die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens unserer Webseite (Datenverarbeitung) über Fingerprints erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung.

Folgende Daten werden durch das Fingerprinting genutzt:

  • Ihre gekürzte IP-Adresse;
  • Informationen zum verwendeten Endgerät, Betriebssystem und Browser;
  • Geo-Informationen bis maximal Stadtebene;
  • die aufgerufene URL mit dazugehörigem Seitentitel und optionale Informationen zum Seiteninhalt;
  • die Website, von der aus Sie auf unsere aufgerufene Einzelseite gelangt sind (Referrer-Site);
  • die Folgeseiten, die Sie von der aufgerufenen Webseite aus innerhalb einer einzelnen Website aufgerufen haben;
  • die Verweildauer auf der Webseite;
  • weitere Interaktionen (Klicks) auf der Webseite wie eingegebene Suchbegriffe, heruntergeladene Dateien, angesehene Videos, bestellte Artikel.

Eine Verarbeitung eines Fingerprints erfolgt aber nur über einen Zeitraum von 24 Stunden. Danach können vorhergehende Besuche der Webseiten nicht mehr zugeordnet werden.

Die Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens unserer Webseite (Datenverarbeitung) über Fingerprints erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hierdurch können wir unser Online-Angebot und unseren Webauftritt besser optimieren.

1.2 Cookie-basierte Erfassung

Soweit wir mit etracker Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Datenschutzrechtlich ist die Rechtsgrundlage der Nutzung der Analysemöglichkeit damit Art. 6 Abs. 1 lit a) (Einwilligung). Die Speicherdauer der Cookies 24 Monate. Soweit Sie Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies gegeben haben, werden solche Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse unserer Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind dabei kleine Textdateien, die vom Internet-Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Folgende nicht notwendige, sondern allein zu Analysezwecken verwendete Cookies kommen zum Einsatz:

1.3 Sonstiges

Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft und zertifiziert.

Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die von etracker erhoben werden und möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Analyseergebnisse, welche wir von etracker erhalten, können nicht mehr einzelnen Besucher*innen unserer Webseite zugeordnet werden.

1.4 Widerspruch und Browsereinstellungen

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.

Ein Opt-Out-iFrame finden Sie am Ende bzw. ganz links auf unserer Website.

Sie können selbstverständlich auch die sogenannten Do- not-Track-Funktionen Ihres Browsers nutzen. Diese werden erkannt und damit eine Verarbeitung von Daten von vorneherein verhindert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/datenschutz.


2. Usercentrics

Wir nutzen den Cookie-Consent-Banner von Usercentrics (Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“)), um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website betreten, können folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übermittelt werden:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hier unberührt.

Ein Opt-Out-iFrame finden Sie am Ende bzw. ganz links auf unserer Website.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen.

Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

LinkedIn
Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-undder-%20schweiz?lang=de Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Newsletterdienstanbieter Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Links:
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

Protokollierung der Zugriffe:
Jeder Zugriff auf den Internetauftritt wird in einer Log-Datei erfasst und elektronisch protokolliert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit Nutzung des Internetauftritts der erklärt sich der Nutzer damit einverstanden.

Stand: 05/2022 - Datenschutz nach Art. 13 DSGVO